Aktuelle Nachrichten
Mitgliederversammlung (vereinsinterne Veranstaltung) 2016
Die Mitgliederversammlung (vereinsinterne Veranstaltung) wird am 09. Mai 2016 im Clubraum der Humboldthöhe in Vallendar sein.
Interessierte Mitglieder laden wir ganz herzlich ein, von 18 - 19 Uhr an einer Informationsstunde mit der Förderreferatsleiterin bei der ADD Koblenz, Frau Prof. Ingeborg Thümmel und einigen Autismusberatern teilzunehmen. Bitte beachten Sie die anliegende Einladung.
Zeit: Montag, den 09. Mai 2016
Ort: im Clubraum der Humboldthöhe in Vallendar sein
Zeit: 18:00 Uhr (Informationsstunde), 19:30 Uhr (Mitgliederversammlung)
Loggen Sie sich bitte in unseren Mitgliederbereich ein, um weitere Informationen unter "Weiterlesen" zu erhalten.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung (vereinsinterne Veranstaltung) 2016
Inklusives Sportangebot "Spaß an Bewegung"
für Kinder und Jugendliche mit Autismus sowie Geschwisterkinder und Freunde. Wir freuen uns, bereits seit 2015 dieses Sportprojekt anbieten zu können. "Spaß an Bewegung" geht nun bereits in die dritte Runde. Dieses Mal unter dem Motto "Spaß an Bewegung auf dem Trampolin".
Start am 08.04.2016.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Fortbildungen im ATZ Bonn/Siegburg 2016
Das Autismus Therapie Zentrum Bonn/Siegburg bietet 2016 zahlreiche interessante Fortbildungen zum Thema Autistische Spektrums Störung.
Termine und Themen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF Datei.
Kein Smalltalk, keine Lügen - Leben mit Autismus
Am 10.11.2015 zeigt das ZDF dann eine halbstündige Produktion der Sendereihe 37 Grad zum Thema Asperger-Syndrom. Thematisiert wird vor allem die besondere Wahrnehmung mit Asperger und der Umgang mit Gefühlen.
Weiterlesen … Kein Smalltalk, keine Lügen - Leben mit Autismus
Behindertenausweis und Pflegeversicherung
Nach der Diagnose und der Erkenntnis „Mein Kind ist von Autismus betroffen“ stehen Eltern und Angehörige oft vor vielen offenen Fragen: Was können wir – neben einer vernünftigen Therapie – für unser Kind tun? Welche Nachteilsausgleiche und finanziellen Hilfen stehen uns eigentlich zu? Und nicht zuletzt: Wie und wo beantragen wir diese?